Ziemlich jeder in Norddeutschland kennt den „Oldesloer Korn„.
Kaum einer kennt hingegen die verlassene Kornbrennerei, wo 1898 alles begann.
Direkt im Stadtzentrum von Bad Oldesloe, gut versteckt in einem Hinterhof, steht die verlassene Kornbrennerei. Bis 1990 wurde hier Schnaps gebrannt, abgefüllt und vertrieben. Im Laufe der Zeit stiegen die Absätze stark an. Weil die Produktionszahlen in die Höhe schossen platzte die Schnapsbrennerei irgendwann aus allen Nähten. Der Standort wurde verlassen und die Kornbrennerei wurde nur wenige hundert Meter in das nahe gelegene Industriegebiet verlegt.
Fast 20 Jahre lag die verlassene Fabrik im Dornröschenschlaf. Trotz seiner zentralen Lagen kennen nur wenige diesen Lost Place in Bad Oldesloe und Bilder aus dem Inneren sind im Internet nur schwierig zu finden, was der aufmerksamen Nachbarschaft zu verdanken ist: Vom Balkon aus haben die angrenzenden Wohnhäuser direkten Blick auf das gesamte Betriebsgelände.
Im Schutze der Dunkelheit schleichen wir uns lautlos über das alte Betriebsgelände und finden im Hinterhof eine offen stehende Tür. Ein warmer und modriger Geruch kommt uns entgegen, als wir den Eingangsbereich im Erdgeschoss betreten. Der Fahrstuhl, welcher zuletzt Mitte/Ende der Achtziger geprüft wurde, ist stark angerostet und lässt sich auch mit virl Verhandlungsgeschick nicht öffnen. In den oberen Stockwerken finden wir alte Kartons sowie zahlreiche Aufkleber, mit denen die Kornflaschen gelabelt wurden. Das war 2011. Aktuell laufen Mittlerweile sind die Abbrucharbeiten vollständig beendet und alles was bleibt, sind die Erinnerungen an eine tolle Entdeckungsreise.






