URBEX

Elisabeth Sanatorium

Das Elisabeth Sanatorium lag viele Jahre versteckt in einem kleinen Waldstück in der Nähe von Potsdam. 1912 wurde mit dem Bau des Elisabeth Sanatorium begonnen, welches von dem damaligen Arzt Walter Freimuth und seiner Ehefrau Elisabeth als Lungenklinik betrieben wurde. Nach der Machtergreifung durch die Nazis blieb dem jüdischen Ehepaar nur die Flucht aus Deutschland.

Über viele Jahre wurden in der Klinik fortlaufend Lungenkrankheiten behandelt, bis Anfang der 1950er Jahre die Behandlung von Haut- und Lymphdrüsentuberkulose im Vordergrund stand. Bei unserem Besuch hat das Elisabeth Sanatorium noch immer den typischen Charme der DDR versprüht. Vorhänge, Tapeten und alte Zeitungen haben das Sanatorium zu einer kleinen Zeitkapsel gemacht.

Highlight unserer Entdeckungsreise war wohl zweifelsfrei ein alter Flügel der Seiler Pianofortefabrik, der im Erdgeschoss stand.

Das verlassene Sanatorium in Brandenburg steht unter Denkmalschutz und wird nach über 20 Jahren Leerstand und mehreren Besitzerwechseln nun nachgenutzt. 

Elisabeth Sanatorium
Elisabeth Sanatorium
Im Erdgeschoss vom Elisabeth Sanatorium stand ein alter Flügel der Marke Seiler

Zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Deutschland zahlreiche Sanatorien errichtet. Viele dieser Heilanstalten befanden sich im Harz und auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Die Aufenthaltsdauer in einem Sanatorium betrug zwischen 24 Tagen bis hin zu 10 Monaten.


Elisabeth Sanatorium


Bitte respektiere fremdes Eigentum und halte dich an den Codex: take nothing but pictures leave nothing but footprints
Beachte dass zahlreiche Objekte durch Sicherheitsdienste überprüft und kontrolliert werden.
Wenn du den Standort erfahren möchtest, erfährst du hier mehr.



Tags:

One comment

  1. Wunderschöne Bilder vom Elisabeth Sanatorium!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unsere Webseite verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu, andernfalls bitten wir dich, dich zu verkrümeln.